Für Fertigkeiten und Kompetenzen werden wir bewundert.
Das Zauberhafte an uns sind aber die unsichtbaren Fähigkeiten.
Sie machen uns einzigartig und ermöglichen uns unbezahlbar Dinge:
zu staunen, zu lieben, neue Abenteuer zu erleben...
Fähigkeiten sind die wichtigsten Lebensäußerungen des Menschen. Sie ermöglichen die Anpassung an die verschiedensten Gruppen, Orte, Situationen und die Verwirklichung unserer Ziele und Bedürfnisse.
Fähigkeiten können relativ leicht gelernt werden, am einfachsten spielerisch, brauchen aber einen Zeugen, damit sie auch Bestand haben. Eine Vielzahl von
Fähigkeiten ermöglichen uns einen großen Verhaltenspielraum, so dass wir uns frei in verschiedenen Situationen bewegen können.
Fähigkeiten sind immer mit Gefühlen verbunden und fördern unsere Wahrnehmung und Aufmerksamkeit für die Situation.
Fähigkeiten haben leider auch eine kleine Tücke: Sie sind unsichtbar. Nicht wirklich unsichtbar, aber man braucht viel Erfahrung, Übung und Feingefühl, um Fähigkeiten zu erkennen und ihnen gezielt Raum zu geben, wenn sie "verdichtet" sind, sich also auf Gund äußerer Umstände nicht ganz entwickeln konnten.
Fertigkeiten sind automatisierte Fähigkeiten, die uns den Alltag durch Routinen erleichtern und auch Spezialisierungen im Beruf ermöglichen. Sie sind jedoch unflexibel und ihnen fehlt die Schwingungsfähigkeit, die bei Fähigkeiten durch Gefühle und Kontakt gegeben ist.
Zu früh trainierte Fertigkeiten können die dafür grundlegenden Fähigkeiten behindern und zu erheblichen Einschränkungen des Verhaltensspielraums führen.
Dies ist insbesondere in der Frühpädagogik zu beachten.
"Probleme" entstehen dann, wenn wir nicht die entsprechenden Fähigkeiten für eine bestimmte Situation entwickelt haben, oder wenn einzelne Fähigkeiten für die Entwicklung nicht genug (Spiel-)Raum hatten und dadurch verdichtet wurden. (Man kann sie sich als "gefroren" vorstellen.), Dies geschieht zum Beispiel durch Tabus in der Familie oder Beschämung in der Erziehung.
Diese Verdichtungen können im Alltag zu enormen Problemen führen, wenn bestimmte Fähigkeiten in bedeutenden Situationen immer wieder nicht zur Verfügung stehen.
Diese "gefrorenen" Fähigkeiten wieder zu "verflüssigen" und zu entfalten, ist eine große Chance für die eigene Persönlichkeitsentwicklung und eine Steigerung der Lebensqualität
Ich beziehe mich bei der Wirksamkeit von Fähigkeiten auf die Forschungen von Heinz Strauß, Direktor des Lehr- und Forschungsinstituts für Systemische Studien.