Die nachfolgenden Angaben zu Terminen und Preisen sind mit bestem Wisssen erstellt, aber ohne Gewähr. Anmeldungen für die Caritas Seminare, bitte beim Caritas Institut bzw. Caritas Augsburg.
Ich biete freiberuflich Seminare, Workshops, Inhouse-Seminare, Teambuildings und Coachings an.
2024 begann die Weiterbildung "Systemisches Management". Anmeldungen sind nicht mehr möglich. Vier dreitägige Module und vier Coachingtage
& Weiterbildungen
Die nachfolgenden ausgewählte Seminare biete ich an zauberhaften Orten an. Da ich eine ganzheitliche Pädagogik vermittle, finden meist mehrere Einheiten in der Natur statt, bei schönem Wetter manchmal auch das ganze Seminar.
Neu ist die innovative Weiterbildung zur
"Systemisch Quaifizierten Leitung"
für alle Leiterinnen der Gemeinde Haar.
Die Seminare für die Weiterbildung zur "Fachpädagogin für ganzheitliche Pädagogik und Naturerfahrung" können auch ohne pädagogische Ausbildung besucht werden.
► K/001/25 Systemisches Fähigkeiten Coaching 2025
Anmeldung noch möglich
16-tägige Weiterbildung in verschiedenen Bildungshäusern (200 Einheiten)
7. Durchgang:
Kosten: 2.350 € für 15 Seminartage zuzüglich Übernachtung/Verpflegung
Weitere Infos unter: www.caritas-institut.de/kita
Neuer Durchgang 2025 Start 29.09.2025
Weiterbildung
"Systemisches Fähigkeiten Coaching©"
5 Blöcke zu 3 Tagen in den wunderschönen Ammersee Häusern
Termine: 29.9.-1.10., 11.-13.11., 3.-5.2.2026, 22.-24.4., 22.-24.6.
Dozent: Uli Lorenz mit Co-Referentinnen Bettina Fürbeck, Monika Krämer und Susanna Lorenz
Flyer und nähere Infos beim Caritas Institut München K/001/25 oder bei mir
Vorraussetzung: engagierte Pädagog*innen mit Weiterbildungserfahrung
►Als Inhouse Seminarb buchbar: Pädagogik mit Liebe
3-tägiges Seminar im Kloster auf der Fraueninsel / Chiemsee
Wir werden im Leben vielfach mit Liebe beschenkt, doch wie können wir ihr im Alltag Raum geben? Wie können wir unsere Liebe in der pädagogischen Arbeit mit Kindern, Kolleginnen und Eltern weitergeben? Der Liebe liegen Fähigkeiten und Gefühle zu Grunde, die wir lernen, stärken und teilen können. So werden wir zu ermutigenden Lebens-Begleitern, ohne die Liebe zu uns selbst zu verlieren.
► K/054/25ü Systemische Beratungstechniken
2 tägiges Seminar im Caritas Institut
Grundlagen der Systemischen Beratung wie Fragetechniken, Familienbrett und Szenische Methoden werden vermittelt und geübt um Praxisfälle zu bearbeiten
15.-16.12.2025 incl. Übernachtung und Vollverpflegung
► K/015/25ü Team-Entwicklung... gestalten, steuern, begleiten
2-tägiges Seminar in der Oase Steinerskirchen (Holledau)
Wie können Mitarbeiter/innen die Arbeit und neue Herausfordrungen im Team erfolgreich gestalten und die eigene Person zugleich optimal entwickeln? Wir werden kreative und erfrischend konstruktive Methoden kennenlernen, wie Flow-Team-Techniken, Delfin-Management, und Twin-Stars, um die Team-Ressourcen einzubinden und zu aktivieren. Partizipation wird als pädagogische Grundhaltung betrachtet.
26.-27.5.2025 mit Übernachtung und Vollverpflegung
► 2025 angedacht Leben in Fülle - mit systemischen Aufstellungen
3-tägiges Seminar im Kloster auf der Fraueninsel / Chiemsee
Systemisches Denken bedeutet das Leben aus verschiedenen Blickwinkeln zu erfassen und ermöglicht einen kreativen Prozes, der Raum zur Entwicklung bietet. Wir können so unsere Potentiale entwickeln und das Leben in Fülle gestalten, erleben und genießen. Lebenskompetenz und Muße sind wesentlich nachhaltiger als Leistungsdruck.
(Modulsystem, mit freier Auswahl der Reihenfolge. Es sind 4 von 5 Modulen erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung, mehrere Module zu besuchen.)
► K/087/25ü Ein Zauber liegt in allen Dingen
2-tägiges Seminar im Kloster auf der Fraueninsel /Chiemsee
Auf der Suche nach verschütteten Sinnen und schöpferischen Begegnungen wird durch verschieden Übungen die Wahrnehmung geweitet und eine tiefe Begegnung mit der Natur und deren Rhythmen eingeleitet. Nach dem "Urwald-Führerschein" lassen sich die Teilnehmer von einem Ort der Kraft finden und finden selbst Einklang mit der Natur. Neben meditativen Ritualen wird die Kreativität geweckt zur Vorbereitung der "Konferenz des Lebens".
mit Übernachtung und Vollverpflegung
K/087/25ü
► 2025 angedacht Pädagogik mit Lust und Freude
4-tägiges Seminar am Frauensee / Tirol
Bei diesem Seminar wird die Selbstkompetenz und das Zeitbewusstsein gefördert. Es bleibt viel Zeit, um Eigenzeit und Muße zu finden und die Rhythmen des eigenen Körpers, der Mit-Welt und der Natur zu synchronisieren, um kraftvoll das Leben zu gestalten. Mit wenig Programm, aber interessanten Impulsen (z.B. aus der Chaostheorie), Übungen und Projekt-Ideeen kann jeder das Leben in Fülle genießen, Energie tanken und mit einem neuen Bewusstsein den Alltag gestalten, wenn man nicht schon was Besseres zu tun hat...
Hier finden Sie die Grundhaltung für Projektarbeit und leben die Basis-Kompetenzen.
Mein Lieblingsseminar pausiert derzeit wegen Belegungsproblemen
► K/011/25ü Alles hat seine Zeit (Zeitbewustsein, Zeitmanagement)
3-tägiges Seminar im Kloster Bernried / Starnberger See
Wer sich "reif für die Insel" fühlt, ist bei diesem Seminar goldrichtig! Wir schärfen auf der Insel den Blick für das Wesentliche und stärken den Mut, Prioritäten im Leben zu setzen, um die Zeit sinnvoll zu gestalten. Wir werden Zeitfresser entdecken und Zeitplanung lernen, um nicht ständig "mehr desselben" zu tun und Freiräume zu gewinnen. Dieses Seminar ermöglicht es auch, die Fähigkeiten und Ressourcen von Menschen und der Gruppe wahrzunehmen und einzubeziehen und ist die ideale Voraussetzung für Projektarbeit. Rituale und Pausen werden uns wichtige Begleiter sein und die Einsicht wird wachsen: Qualität braucht Muße!
30.-31.7.2025 mit Übernachtung und Vollverpflegung
► K/088/25ü Visions-Findung
3-tägiges Seminar in der Oase Steinerskirchen (Hollerdau)
Nach einem Austausch über besondere Erfahrungen im Leben und der gründlichen Reflexion der eigenen Lebenssituation reisen wir einen Tag durch die Natur, um die Schöpfung als Spiegl unserer Seele zu betrachten und unsere eigene Vision zu finden. Mit dieser Erkenntnis können wir kraftvoll unsere Ziele benennen und verwirklichen und neue Impulse für unsr Herausforderungen aufgreifen.
30.6.-1.7.2025 mit Übernachtung und Vollverpflegung
► K/090/25ü Paradies-Pädagogik statt Optimierungskatastrophen
3-tägiges Seminar in den Ammerseehäüsern / Dießen
Die Kunst Zeit anzuhalten und aus den Routinen des Alltags auszubrechen. Die eigenen Freiheitsgrade erhöhen und mit Resonanz neue Formen der Begegnung lieben lernen. Im peak experience Einklang und Sinn finden, Energien auftanken und Flow erleben.
Die Fähigkeit des "Lassens" und die Pädagogik im Augenblick stehen hier im Mittelpunkt des Seminars. Während das Halten in einer Leistungsgesellschaft eine hohen Wert hat (durchhalten, aushalten, einhalten, festhalten..) ist das Lassen eine Lebenskunst und muss oft noch gelernt werden: Gelassenheit, loslassen, sich einlassen, etwas wirken lassen, zulassen... Eine wichtige Grundlage für die Elementarpädagogik und Projektarbeit.
20.-21.10.2025 mit Übernachtung und Vollverpflegung
►Für 2026 angedacht Bildungs- und Beratungskompetenz
16-tägige Weiterbildung in verschiedenen Bildungshäusern (200 Einheiten)14. Durchgang
Weitere Infos unter: www.caritas-institut.de/kita
Referent: Uli Lorenz Co-Referentinnen: Claudia Huber und Julia Ketterl
-Für alle Seminare und Weiterbildungen gilt:
Änderungen und Fehler vorbehalten
Bildung bedeutet: natürliche Lernprozesse zulassen und in einer vorbereiteten Umgebung so zu ermöglichen, dass die Lernschritte sich aus der natürlichen Entfaltung des Individuums ganz von selbst und selbstorganisierend ergeben.
(Rebecca und Mauricio Wild zitiert von Dr. Geseko von Lüpke in „Kooperation mit der Evolution“, S.353, München 1999)
Lernen geschieht in Zusammenhängen und kooperativen Strukturen, mit allen Sinnen und Gefühlen, auf selbst bestimmten und kreativen Wegen, ohne Druck, durch Spielen, Experimente, Kreativität, und nach dem Prinzip der Selbstorganisation wie z.B. in der Projektarbeit. (Geseko von Lüpke)
Bildung braucht Entwicklungsbegleiter als Mitwisser und Partner, die eine neugierige, wissbegierige Grundhaltung fördern. Alleswisser und Besserwisser demotivieren nur. (Uli Lorenz)